Organisation und Prozesse
Zeitgemässe Organisation in dynamischen Märkten
Aufbauorganisation und Ablauforganisation
Die zeitgemässe Organisation und Prozesse eines Unternehmens können in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Herausforderungen aufgeteilt werden:
Ziel
Die Entwicklung oder Überprüfung von bestehenden Strukturen sowie der personellen Besetzung, unter Berücksichtigung von Effektivität, Effizienz, Strategie, Kultur und Potenzial der Mitarbeitenden.
Aufbauorganisation
Die Aufbauorganisation beschreibt die statische Organisationsstruktur eines Unternehmens und ordnet Aufgaben den jeweiligen Stellen zu. Funktionale oder divisionale Strukturen tragen das Geschäft, dienen dem Kunden, sind Grundlage effektiver und effizienter Prozesse und bilden die Führungsverantwortung ab.
Bei Neugründungen oder internen Veränderungen stehen heute Flexibilität, Agilität, flache Strukturen, die Entlastung des Managements und die richtige personelle Besetzung im Vordergrund. Hierbei ist es zielführend, zeitgemässe Stellenbeschreibungen und klare Verantwortlichkeiten als Grundlage zu schaffen, um eine optimale Delegation der Aufgaben sowie die zielgerichtete Nutzung der Synergien sicherzustellen.
Ablauforganisation
Die Ablauforganisation definiert dynamische Arbeitsprozesse innerhalb der vorgegebenen Struktur. Wer, was, wann, mit wem und mit welchen Ressourcen umsetzt, muss klar definiert werden. Angebot und Nachfrage verändern sich sehr schnell. So stehen eine hohe Flexibilität, Individualisierung und Kundenzufriedenheit vermeintlich oft im Widerspruch zur Effizienz. In unseren Workshops, beispielsweise zur Kundenkommunikation, stellen wir häufig schlechte Terminabsprachen, unzureichende Kommunikation, Doppelspurigkeit, Unsicherheit, Missverständnisse und darüber hinaus oft auch eine fehlende Feedbackkultur fest.
Ziel
Die Erarbeitung von Vorschlägen zu Prozessverbesserungen und systematischer Implementierung entlang Fach- und Sozial-Kompetenzen, gemeinsamen Werten, Kommunikationstechniken, Dokumentationen und die Förderung von Verbindlichkeiten.
Performance & Kontinuität
Leistungsorientierung und Zufriedenheit müssen keine Widersprüche sein
Performance Management
Die Integration von Zahlen, Fakten und Rücksichtnahme auf Mitarbeiterbedürfnisse schafft eine nachhaltige performance- und menschenorientierte Führungskultur und stellt Stabilität in einem dynamischen Umfeld sicher. Unsere etablierten Führungs-Cockpits auf Stufe Unternehmung, Abteilung oder Team helfen im Alltag einer Führungsperson, den Fokus und die Balance zwischen spezifischen Performances (KPIs), der Kundenzufriedenheit, dem Risiko und der Mitarbeiterentwicklung zu halten und lassen die Verantwortlichen aller Stufen voneinander lernen.
Ziel
Die Erarbeitung und Implementierung von Instrumentarien für eine
fokussierte und erfolgreiche Mitarbeiterführung (Leistungs- und
Kundenorientierung, persönliche Entwicklung, Risikomanagement).
Kontinuitätsmanagement
(Business Continuity Management)
Das aktuelle soziale und wirtschaftliche Umfeld ist geprägt von Veränderungen, sich auflösenden Strukturen, unvorhergesehenen Ereignissen oder gar konkreten Bedrohungen. Um die wichtigsten Tätigkeiten, Prozesse und den Fortbestand eines Unternehmens zu schützen, braucht es neben einem richtigen Mindset konkrete Strategien und Pläne.
Ziel
Die Identifikation schützenswerter Tätigkeiten und Prozesse sowie Definition von notwendigen Massnahmen, verteilt über die relevanten Rollen und Verantwortlichkeiten.
Task Force
Die Formierung einer Task Force sehen wir als geeignetes Mittel, um mit dem temporären Zusammenschluss verschiedener Einheiten und Kompetenzen eine kurzfristig auftretende, wichtige und dringliche Herausforderung zu meistern. Gerne unterstützen wir beim Aufsetzen und Führen einer Task Force.
Neue & universelle Tools
In LinkedIn-Schulungen bieten wir Unterstützung zur Aufbereitung und Überarbeitung des professionellen Profils von Einzelpersonen, Mitarbeitenden oder Firmen. Das dient der Positionierung, dem Image, der Akquisition und dem Recruiting.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die planen, ihr eigenes Business aufzubauen, bieten wir ein ganzheitliches Programm: vom Schaffen der individuellen Bewusstheit über das Finden der Berufung bis hin zur Gründung des Herzensbusiness. Erschaffen Sie Ihre innere und äussere Fülle und finden Sie Ihre authentische Marke. Erleben Sie Klarheit und Transformation, damit Sie und Ihr Business sichtbar werden und durchstarten können.