Emotionale Intelligenz: Die Schlüsselkompetenz für Führungskräfte von heute

Emotionale Intelligenz: Die Schlüsselkompetenz für Führungskräfte von heute

Wissen Sie, wie wichtig und entscheidend Empathie, Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenz für erfolgreiches Leadership sind?

Der Einsatz Emotionaler Intelligenz ist als Vorgesetzter oder Vorgesetzte ein Muss. Denn wer heute nicht bereit ist, Veränderung zuzulassen, wird im Dschungel der Führungsinstrumente zum Opfer der Neuzeit. Hierzu wird die Emotionale Intelligenz zum Tool Nr. 1. Denn nur, wer dieses Werkzeug als wichtiges Führungshandwerk erkannt hat, versteht es, Menschen auf dem Weg zu ihrem Ziel optimal begleiten zu können. Deshalb brauchen Führungskräfte in ihrer wichtigen Funktion weitaus mehr als nur Fachwissen und Zielorientierung. Was heute zählt, sind Menschenkenntnis, Selbstreflexion und die Fähigkeit, Beziehungen bewusst zu gestalten. Emotionale Intelligenz steht im Zentrum dieser Entwicklung und ist nach wie vor eine Schlüsselkompetenz für alle, die nachhaltig und wirksam führen und von ihren Mitarbeitenden geachtet und respektiert werden wollen.

Besonders in der Führung ist emotionale Intelligenz heute essenziell. Teams wünschen sich keine „perfekten“ Chefs, sondern echte Menschen mit Bewusstsein, Klarheit und einem offenen Ohr. Wer mit Emotionaler Intelligenz führt, schafft Vertrauen, fördert Motivation und ermöglicht Entwicklung – bei sich selbst und anderen.

fuehrung-emotionale-intelliegenz-coaching
Warum Emotionale Intelligenz heute den entscheidenden Unterschied macht

Fachliche Kompetenz ist sowohl lernbar sowie ersetzbar – menschliche Tiefe jedoch nicht. In einer Zeit, in der Unsicherheit, Tempo und Komplexität den Berufsalltag prägen, braucht es Führungspersönlichkeiten, die nicht nur lenken und denken – sondern auch fühlen, spüren und verbinden können. Genau hier setzt Emotionale Intelligenz an. Sie ist weitaus mehr als ein Soft Skill – sie ist die Fähigkeit, den Raum zu halten, wenn es schwierig wird. Die Kunst, sich selbst zu kennen, auch in herausfordernden Momenten, und die Bereitschaft, nicht nur die Worte, sondern auch die Zwischentöne wahrzunehmen. Diese Zwischentöne sind oftmals der stille Wegweiser zum eigentlichen Thema. Ein Thema, das nicht laut ausgesprochen werden muss, sondern «wahrgenommen» werden kann. Mit dieser Art, Menschen zu führen, entsteht nicht nur ein grösseres Verständnis zwischen den beiden Parteien, sie eröffnet zudem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

 

Emotionale Intelligenz bedeutet:
die eigene Wirkung zu erkennen – bevor sie wirkt.
das Team nicht nur zu steuern – sondern wirklich zu verstehen.
nicht sofort zu reagieren – sondern innerlich präsent zu bleiben.

Sie zeigt sich in Blicken, Pausen, Fragen, Stille – in der Qualität der Gespräche sowie in der Tiefe der Verbindung.

Unsere über 20-jährige Erfahrung am Puls des Arbeitsmarktes hat uns immer wieder gezeigt, dass Führung ohne Emotionale Intelligenz, selten in die Tiefe geht, sondern an der Oberfläche bleibt. Führung mit Emotionaler Intelligenz schafft Räume, in denen Menschen und auch Teams wachsen und sich entsprechend weiterentwickeln.

Kann man Emotionale Intelligenz lernen und welchen Mehrwert bringt sie?

Ja, Emotionale Intelligenz lässt sich auf jeden Fall erlernen. Emotionale Intelligenz ist keine angeborene Fähigkeit, sondern ein Lernfeld und Erfahrungsfeld, welche jedoch die Bereitschaft voraussetzt, durch die Brille des Gegenübers zu blicken. Sie entwickelt sich durch bewusste Reflexion, Feedbacks, Praxis und Begleitung. Wer bereit ist, sich selbst besser kennenzulernen, kann seine Emotionale Intelligenz stärken – in jedem Alter, in jeder Rolle und in jedem Umfeld.

Was sich verändert, wenn Führung auf Emotionaler Intelligenz basiert:

  1. Gespräche werden klarer und Worte erreichen nicht nur die Ohren, sondern das Gegenüber. Missverständnisse werden seltener, Feedback ehrlicher, Kommunikation ermöglicht Verbindung.
  2. Beziehungen werden tragfähiger und Vertrauen entsteht dort, wo echte Präsenz spürbar ist. Wer zuhört – wirklich zuhört – wird nicht nur gehört, sondern verstanden.
  3. Stabilität wächst von innen und Selbstführung ist der Anker in herausfordernden Zeiten. Wer sich kennt, reagiert bewusster – nicht impulsiv – und bleibt handlungsfähig, auch unter Druck.
  4. Führung wird wirksam, wenn jemand mit Emotionaler Intelligenz führt. Wer Haltung, Klarheit und Empathie vor Anweisungen stellt, wird gewinnen. Denn Menschen folgen nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung.
Und wie lässt sich Emotionale Intelligenz im Alltag trainieren?

In unserer Arbeit mit Führungspersönlichkeiten – sei es im Coaching, in Workshops oder in der Leadership Academy – geben wir keine Theorie weiter, die wir nicht selbst leben. Was wir hier teilen, sind erprobte Best Practices, die wirken. Emotionale Intelligenz braucht keine komplizierten Modelle – sie braucht Bewusstsein, Achtsamkeit, eine ehrliche Reflexion und die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten.

Hier vier einfache, aber wirkungsvolle Wege, wie Sie Ihre Emotionale Intelligenz im Alltag stärken können:

  1. Führen Sie ein kurzes Emotionstagebuch
    Notieren Sie täglich: Welche Emotionen habe ich erlebt? In welchen Situationen? Wie habe ich reagiert? Diese tägliche Reflexion vertieft Ihre Selbstwahrnehmung und schafft Klarheit über innere Muster.
  2. Achten Sie auf Körpersignale
    Emotionen zeigen sich zuerst im Körper – durch Anspannung, Enge sowie ein flaues Gefühl. Wer diese Signale erkennt, bevor sie überhandnehmen, kann bewusst agieren, statt impulsiv zu reagieren.
  3. Trainieren Sie bewusst Ihre Empathie
    Fragen Sie sich im Gespräch: Wie könnte sich mein Gegenüber gerade fühlen? Was bewegt diese Person wirklich? Perspektivenwechsel ist der Schlüssel, um Menschen nicht nur zu führen – sondern wirklich zu erreichen.
  4. Nutzen Sie Feedback als Entwicklungstool
    Machen Sie Feedback zum festen Bestandteil Ihrer Führung. Bitten Sie gezielt um Rückmeldung – zur Wirkung Ihrer Kommunikation sowie Präsenz. Das schärft nicht nur Ihre Wirkung, sondern öffnet Räume für Wachstum – auf beiden Seiten.
Erfahrung trifft auf Methode und begleitet Sie auf Ihrem Weg

Emotionale Intelligenz ist ein Entwicklungsfeld und kein Ziel – und manchmal braucht es für den nächsten Schritt eine Begleitung, die mit Klarheit, Erfahrung und Tiefgang unterstützt.

Wir – Daniela Burri, Sacha Moeller, Nicole Kirch und Martin Elmiger – bringen unsere langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Führungspersönlichkeiten ein, aus fundierten Weiterbildungen, dem eigenen Führungsalltag und aus unzähligen Stunden Mentoring, Training und Reflexion.

Unsere gemeinsame Überzeugung: Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Das bedeutet auch, sich der eigenen Wirkung – verbal wie nonverbal – bewusst zu werden, Perspektiven zu wechseln und Kommunikation als Verbindung zu verstehen. All das ist lernbar und es verändert die Führung spürbar.

In folgenden Formaten lassen wir gezielt unsere Erfahrungen einfliessen:

 

Und jetzt?

Wenn Sie das Gefühl haben, tiefer einsteigen zu wollen – sei es, weil Sie gerade an einem Wendepunkt stehen, Ihre Führung neu ausrichten oder Ihre Emotionale Intelligenz gezielt weiterentwickeln möchten – dann kommen Sie ins Gespräch mit uns. Ob als Sparringspartner, Impulsgeber oder Begleitung über eine längere Strecke, wir sind da, wenn Sie bereit sind für den nächsten Schritt.

Führung darf wieder menschlicher werden – genau dort beginnt Entwicklung.

Buchen Sie sich Ihr unverbindliches Orientierungsgespräch, das Sie weiterbringt.

fuehrung-emotionale-intelliegenz-coaching

Meine Story / Daniela

Wendepunkte haben die Eigenart, dass sie in dem Moment, in dem sie passieren, nicht unbedingt als solche erkennbar sind. Deshalb ist die persönliche Reflexion, vor allem im Beruf, für mich so wichtig. 

Hallo, ich bin Daniela Burri und seit 2010 Unternehmensleiterin und Inhaberin bei HUK. Ich bin Unternehmerin, Visionärin, betriebliche Mentorin und vielfach zertifizierter Coach für verschiedene Methoden der Persönlichkeitsentwicklung.

Manche Ereignisse und Erkenntnisse sind für unseren weiteren Lebensweg essenziell, wenn sie innerlich etwas zum Klingen bringen, das noch lange nachhallt. Gespräche, die Begegnung mit anderen Lebensmodellen oder innere Zweifel können Auslöser für ein Innehalten sein, bei dem Sie denken: «Irgendwie erfüllt mich mein Leben gerade nicht.»

Die meisten unserer Kunden und Kundinnen haben dieses diffuse Gefühl bereits, wenn sie zu mir kommen. Vielleicht nur leise – aber konstant. Ich kann die Dringlichkeit, die diese innere Sehnsucht bedeutet, persönlich nachvollziehen – ich habe sie selbst zu spüren bekommen.

Vor ein paar Jahren hörte auch ich einen inneren Ruf. Erst in Form von Unzufriedenheit und der Sinnfrage: «Für was möchte ich meine Lebenszeit einsetzen und wie gelingt es mir noch mehr, meine Berufung zu leben?» Ich hatte die grosse Sehnsucht nach einer Auszeit, um mich und meine Bedürfnisse neu zu entdecken. Der Alltag hatte mich jedoch komplett im Griff oder anders gesagt, es fiel mir sehr schwer, aus dem gefühlten Hamsterrad auszusteigen. Es musste so kommen, wie es kam. Im Sommer 2019 entschied mein Körper für mich und ich wurde gezwungen, kürzer zu treten.

“Ich laufe keinen täglichen Marathon mehr ohne Ausgleich oder Ruhepausen.”

Rückblickend erinnere ich mich immer wieder an ein Zitat von Ulrich Schaller, welches mir begegnete: „Geh Du vor, sagt die Seele zum Körper, auf mich hört sie nicht. Vielleicht hört sie auf dich. Ich werde krank werden, dann wird sie Zeit für dich haben, sagte der Körper.”

Ich bin im Nachhinein für diese Erfahrung sehr dankbar. Ich hatte plötzlich, wenn auch nicht wirklich freiwillig, die Zeit, mir über mich und was ich wirklich möchte, Gedanken zu machen. Ich habe Entscheidungen getroffen, die mir wieder die Freiheit und Unabhängigkeit zurückgaben, weshalb ich mich dazumal entschied, Unternehmerin zu werden. Ab dem Moment, als für mich feststand, meiner inneren (Herzens-) Stimme wieder zu folgen, ging es bergauf.

Meine damaligen Glaubenssätze als Unternehmerin orientierten sich ganz stark an dem männlichen Prinzip. Ich war, und bin auch heute, sehr zielstrebig und leistungsfähig und liebe es, schöpferisch tätig zu sein. Mit einem wesentlichen Unterschied zu damals: Ich lebe mein persönliches Human Design. Ich laufe keinen täglichen Marathon ohne Ausgleich oder Ruhepausen. Ich liebe meine Arbeit über alles, jedoch genauso Auszeiten.

Als ich mir damals die Sinnfrage stellte, «Warum muss es HUK unbedingt auch zukünftig geben? Welchen Unterschied in der Welt machen wir dabei?», fand ich darauf keine erfüllende Antwort. Natürlich, unser Unternehmen als klassische Personalvermittlung florierte. Das war auch der Grund, warum ich zunächst am Alten und Bewährten festhalten wollte. Doch ich merkte: Die mir zur Verfügung stehenden Ansätze brachten mir persönlich keine langfristige Erlösung. 

Mich haben schon immer spirituelle, emotional-analysierende Ansätze des Life-Coachings fasziniert, wie beispielsweise Energie-Coaching oder Human Design. Mein eigenes Human Design zu analysieren, ließ mich endlich meine Stärken und Potenziale verstehen. Die Erkenntnisse, die ich daraus ziehen konnte, machen HUK zu dem, was es heute ist: Eine ganzheitliche Dienstleistung aus Business Mentoring, Unternehmensberatung und Life-Coaching. Für mich stand fest, dass diese moderne Persönlichkeitsanalyse auch in meine Beratungsdienstleistung einfliessen muss.

Auf die Nutzenfrage habe ich gemeinsam mit meinem Team mittlerweile Antworten in Form einer klaren Vision, sinnhafter Werte und einem geschärften Purpose gefunden. Für meinen Verstand als auch für mein Herz ergeben sie nun viel mehr Sinn. Das erforderte den Schritt raus aus der Komfortzone: So bauten wir unser Angebot um, erstellten neue Dienstleistungen und erweiterten unsere Zielgruppe.

Was Sie von mir erwarten können

Was Kunden und Kundinnen an mir schätzen, sind meine schnelle Auffassungsgabe und meine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Mit einem Human-Design-Profil als Manifestorin 4/6 und als 30/3 in der Numerologie sehe ich sehr schnell, was zum Fliegen kommen kann. Auf einen Blick verstehe ich Zusammenhänge – und komme umso schneller in die Umsetzung. Meinen Kundinnen und Kunden kommen meine Erfahrungen als Unternehmerin zugute, die, wie viele, zunächst das männliche, schöpferische Prinzip in ihrer Karriere lebte. Da ich nun auch das weibliche, empfangende Prinzip hinzufüge, also Herz und Kopf zusammenbringe, gelingt es mir, in meiner Beratung die Balance aus bewährten klaren Strukturen und einer Strategie, die die Intuition nicht mehr außen vor lässt, zu halten.

Meine Werte, die Basis meiner Arbeit

In meiner Arbeit stehen Werte stets im Mittelpunkt, denn sie sind die Wurzeln jedes Menschen und jeder Unternehmenskultur. Werte schenken Orientierung, Klarheit und schaffen eine starke Grundlage für persönliches Wachstum und nachhaltige Veränderungen. Die folgenden Werte prägen meine Arbeitsweise mit Kunden und bilden den Rahmen für unsere Zusammenarbeit: Mut, Klarheit, Vertrauen, Weitsicht, Intuition, Integrität, Passion, Leichtigkeit, Freiheit und Liebe. Diese Werte begleiten mich in allem, was ich tue, und sind der Schlüssel, um echte Transformation zu ermögliche

Dass die Berufswelt einen Wandel vollzieht, hören wir in unserer Arbeit mit Stellensuchenden, Führungskräften wie Fachpersonal. Kurze Employer-Lifecycle, Burnout, Quereinstiege und der Trend zu Teilzeitmodellen sind nur einige Indizien dafür. HUK möchte diesem Wandel mit Lösungen begegnen, die die gelebten Werte der Unternehmenskulturen in unsere moderne Zeit transformieren, die Resilienz und Leistung in Einklang bringen und langjährige, fruchtbare Arbeitsbeziehungen fördern. Ich sehe mich als Brücken-Bauerin, die Menschen und Firmen dabei unterstützt, mit Mut, Kraft und einer ganzheitlichen Strategie in die Zukunft zu gehen. Dies wiederum hat viel mit dem Logo HUK – Herz Und Kopf zu tun – und genau das dürfen Menschen und Unternehmen nun auch von mir erwarten. 

“Es erschöpft, täglich Dinge zu tun, die keine Freude machen.”

Zugegeben, für all diese Schritte mussten Mauern fallen, innere wie äußere. Das war kein leichter Weg. Auch privat habe ich meine Glaubenssätze korrigiert und lebe jetzt im Gleichgewicht aus beruflichen Sprints voller Schöpfungskraft, Zielstrebigkeit und Visionen. Die Ruhepausen fülle ich mit Yoga, Breathwork, Bewegung und bin gern in Gesellschaft von Freunden und Familie. Dies ist essentiell für meine Balance und bringt mich ins Innere zurück, um im Aussen wieder volle Power leben zu können. 

Es erschöpft, täglich Dinge zu tun, die keine Freude machen. Ich habe das selbst gefühlt. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz – Innen und Außen – trifft die HUK AG den Nerv der Zeit. Es geht weg vom Beruf, hin zur Berufung. Kommen Sie mit!