Storytelling – wie deine Geschichte dein Business stärkt

Storytelling – wie deine Geschichte dein Business stärkt

Warum gute Geschichten heute wichtiger sind denn je

In einer Welt, in der sich vieles verändert und nichts mehr ganz eindeutig scheint, folgen Menschen nicht nur Fakten – sie folgen Bedeutung. Sie reagieren auf Worte, die etwas in ihnen auslösen. Genau hier entfaltet Storytelling seine schöne Kraft. Es verbindet Strategie mit Sinn, bringt Haltung in Bewegung und öffnet Räume für echte Verbindung.

Gerade für Unternehmerinnen, Selbständige und Führungspersönlichkeiten ist Storytelling heute mehr als ein „nice to have“ – es ist ein kraftvolles Tool, um klarer zu wirken, Vertrauen aufzubauen und wiedererkennbar zu bleiben. Denn wer die eigene Geschichte kennt und erzählt, führt mit Präsenz – nicht nur mit Position.

Warum ich diesen Text schreibe – und was du daraus mitnehmen kannst

Storytelling ist kein separates Kapitel in meiner Arbeit – es ist ein Teil meines Weges. Es ist tief mit dem verbunden, wie ich Menschen begleite: intuitiv, klar, verbunden mit Sprache, Sinn und Struktur.

In diesem Beitrag teile ich nicht nur, warum Storytelling so wirksam ist – besonders in Zeiten des Wandels oder in Positionierungsprozessen. Ich zeige dir auch, wie mein persönlicher Zugang dazu aussieht, was mich geprägt hat und wie ich arbeite. Vielleicht findest du dich in manchen Aspekten wieder. Vielleicht spürst du, dass es Zeit ist, deine Geschichte neu zu erzählen.

Mein Zugang – Geschichten als Haltung, nicht Methode

Ein Satz aus dem Buch „Erzähl dein Leben neu“ von Rebekka Vogels hat mich tief berührt:
„Wenn du deine Geschichte neu erzählst, richtest du dein Leben neu aus.“

Diese Worte haben etwas in mir geöffnet – weil sie auf den Punkt bringen, was ich schon lange intuitiv tue. Ich arbeite mit Geschichten, nicht als Technik, sondern aus einer inneren Haltung heraus. Oft tauchen sie im Gespräch genau dann auf, wenn sie gebraucht werden. Nicht geplant, sondern geführt.

Früher dachte ich, das sei selbstverständlich. Dass jeder im richtigen Moment die passende Geschichte erzählt. Doch je öfter ich Sätze hörte wie „Daniela, deine Geschichte hat bei mir damals etwas verändert“, desto klarer wurde mir: Worte tragen Energie. Und wenn sie aus echter Resonanz kommen, können sie Leben berühren – und verändern.

So hat sich mein ganz eigener Zugang zur Führung und Begleitung entwickelt: intuitiv, sprachlich präzise, tief verbunden mit dem, was unter der Oberfläche wirkt.

 

Wie ich arbeite – und was du von mir erwarten kannst

Als Mentorin und Sparringspartnerin verbinde ich systemische Klarheit mit intuitivem Gespür. Human Design ist dabei oft ein zusätzlicher Zugang, aber nie der Ausgangspunkt. Es geht um Menschen – nicht um Typen.

Meine Arbeit ist persönlich, individuell und immer tief verwurzelt in dem, was dich wirklich bewegt. Keine Konzepte von der Stange, kein „höher, schneller, weiter“. Sondern echte Begegnung. Mit Tiefe. Mit Struktur. Und mit Ergebnissen, die sich in deinem Alltag zeigen.

Ich begleite Menschen, die sich selbst (wieder) entdecken wollen – und oft auch ein neues Kapitel aufschlagen:

  • Menschen, die ihre Geschichte neu erzählen möchten.
  • Führungspersönlichkeiten, die aus innerer Klarheit heraus wirken wollen.
  • Menschen in Übergängen – beruflich, persönlich, vielleicht beides.
Was ist Storytelling wirklich?

Viele denken bei Storytelling, es geht nur darum, „eine gute Geschichte zu erzählen“. Aber es geht um viel mehr! Storytelling bedeutet: du schaffst Verbindung. Du machst Zusammenhänge spürbar, gibst Orientierung – jenseits von Floskeln oder Erklärungen.

In der Führung bedeutet das zum Beispiel:

  • Du transportierst Werte.
  • Du machst komplexe Themen emotional erfahrbar.
  • Du verbindest dein Team – gerade in Zeiten des Wandels.
  • Und: du schaffst Vertrauen. Nicht durch Hierarchie, sondern durch Haltung.

 

Auch in der Positionierung entfaltet Storytelling seine volle Wirkung. Denn Menschen kaufen keine Produkte. Sie kaufen Energie. Überzeugung. Emotionen. Den einen Grund, warum genau du tust, was du tust. Und genau dieser eine Grund wird erst sichtbar, wenn du ihn erzählst.

Simon Sinek bringt es auf den Punkt: „People don’t buy what you do – they buy why you do it.“ Doch dein „Why“ bleibt theoretisch – bis du es mit deiner echten Geschichte verbindest.

 

Was braucht es für echtes Storytelling in der Führung?

Viele sagen: „Ich bin nicht der Typ für Geschichten.“ Aber es geht nicht darum, performativ zu erzählen. Es geht darum, präsent zu sein.

Was wirklich zählt, ist nicht Perfektion, sondern Echtheit.

  • Die Bereitschaft zur Selbstreflexion – Wer bist du in deiner Rolle? Was treibt dich an?
  • Die Fähigkeit, Erlebtes zu teilen – statt nur über Theorie zu sprechen.
  • Klarheit in der Sprache – nicht glatt, sondern berührend.
  • Und den Mut, auch mal unperfekt zu sein – weil genau darin Nähe entsteht.

 

Ein guter Einstieg hier kann sein:

  • Welche Geschichte erzählst du dir (und anderen) über dich selbst?
  • Ist sie noch stimmig mit dem, was du heute lebst?
  • Was bleibt hängen, wenn du sprichst – und was bleibt unausgesprochen, obwohl es längst anklopft?

 

Diese Fragen sind oft der Anfang. Nicht für ein Branding – sondern für Führung, die aus der Zentrale, der Mitte kommt.

Was möglich wird, wenn du deine Geschichte bewusst führst

Wenn du deine Geschichte kennst – wirklich kennst – entsteht Klarheit. Du wirst sichtbarer, ohne dich zu verstellen. Du wirst anschlussfähig an dein Warum. Du führst nicht mehr nur aus Funktion, sondern aus Haltung.

Und du wirst erlebbar: Für dein Team, für deine Kundinnen und Kunden – und vor allem: Für dich selbst!

Storytelling als Hebel für Kulturwandel

In Organisationen zeigt sich Kultur nicht im Leitbild – sondern in den Geschichten, die Teams erzählen, wenn niemand zuhört.

Gerade in Reorganisationen, Führungswechseln oder Change-Prozessen braucht es nicht diese vielen weiteren Planungsmeetings und PowerPoint-Präsentationen. Sondern Narrative, die verbinden. Geschichten, in denen Menschen sich wiederfinden – und die Mut machen.

Wenn Führungskräfte erzählen, wie sie selbst mit Unsicherheit umgehen, entsteht Vertrauen. Wenn Geschichten zeigen, dass Fehler dazugehören, entsteht psychologische Sicherheit. So entsteht Veränderung, die bleibt – nicht weil sie gemanagt wurde, sondern weil sie erzählt wurde.

Positionierung beginnt im Inneren

Hier vorneweg: Dein USP liegt nicht in deinem Angebot. Er liegt in deiner Geschichte.

Viele Unternehmende tun sich schwer mit klarer Positionierung, weil sie versuchen, sich über äußere Merkmale zu differenzieren. Doch wahre Klarheit entsteht innen.

  • Was hat dich ursprünglich angetrieben?
  • Was war ein Moment, der dich verändert hat?
  • Warum ist es heute wichtig, dass genau du tust, was du tust?

 

Diese Antworten sind keine Claims – sie sind Resonanzräume. Und genau dort entsteht Verbindung.

Fazit – und eine Einladung

Storytelling ist kein Trend. Es ist eine Entscheidung, dich mit deiner Geschichte zu zeigen. Mit all den Wegen, Umwegen, Brüchen, mit deiner Haltung und deiner Energie.

Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dein Warum neu zu entdecken und deine Geschichte neu zu erzählen – ich begleite dich von Herzen. Ganz gewohnt mit viel Klarheit, überzeugender Tiefe und dem richtigen Gespür für Worte, die tragen, die unterstützen.

Für Coaches, Selbständige und Menschen im Übergang:

Du willst deine Geschichte greifbar machen – für dich selbst und für andere? Lass uns sprechen.

Für Unternehmen und Leadership-Teams:
Du willst Storytelling als Teil deiner Kultur verankern – nicht als Technik, sondern als Haltung? Ich unterstütze dich gern dabei!

Buche dir ein kostenloses Kennenlerngespräch, ich freue mich auf deine Geschichte.

Herzlichst,
Daniela Burri

Meine Story / Daniela

Wendepunkte haben die Eigenart, dass sie in dem Moment, in dem sie passieren, nicht unbedingt als solche erkennbar sind. Deshalb ist die persönliche Reflexion, vor allem im Beruf, für mich so wichtig. 

Hallo, ich bin Daniela Burri und seit 2010 Unternehmensleiterin und Inhaberin bei HUK. Ich bin Unternehmerin, Visionärin, betriebliche Mentorin und vielfach zertifizierter Coach für verschiedene Methoden der Persönlichkeitsentwicklung.

Manche Ereignisse und Erkenntnisse sind für unseren weiteren Lebensweg essenziell, wenn sie innerlich etwas zum Klingen bringen, das noch lange nachhallt. Gespräche, die Begegnung mit anderen Lebensmodellen oder innere Zweifel können Auslöser für ein Innehalten sein, bei dem Sie denken: «Irgendwie erfüllt mich mein Leben gerade nicht.»

Die meisten unserer Kunden und Kundinnen haben dieses diffuse Gefühl bereits, wenn sie zu mir kommen. Vielleicht nur leise – aber konstant. Ich kann die Dringlichkeit, die diese innere Sehnsucht bedeutet, persönlich nachvollziehen – ich habe sie selbst zu spüren bekommen.

Vor ein paar Jahren hörte auch ich einen inneren Ruf. Erst in Form von Unzufriedenheit und der Sinnfrage: «Für was möchte ich meine Lebenszeit einsetzen und wie gelingt es mir noch mehr, meine Berufung zu leben?» Ich hatte die grosse Sehnsucht nach einer Auszeit, um mich und meine Bedürfnisse neu zu entdecken. Der Alltag hatte mich jedoch komplett im Griff oder anders gesagt, es fiel mir sehr schwer, aus dem gefühlten Hamsterrad auszusteigen. Es musste so kommen, wie es kam. Im Sommer 2019 entschied mein Körper für mich und ich wurde gezwungen, kürzer zu treten.

“Ich laufe keinen täglichen Marathon mehr ohne Ausgleich oder Ruhepausen.”

Rückblickend erinnere ich mich immer wieder an ein Zitat von Ulrich Schaller, welches mir begegnete: „Geh Du vor, sagt die Seele zum Körper, auf mich hört sie nicht. Vielleicht hört sie auf dich. Ich werde krank werden, dann wird sie Zeit für dich haben, sagte der Körper.”

Ich bin im Nachhinein für diese Erfahrung sehr dankbar. Ich hatte plötzlich, wenn auch nicht wirklich freiwillig, die Zeit, mir über mich und was ich wirklich möchte, Gedanken zu machen. Ich habe Entscheidungen getroffen, die mir wieder die Freiheit und Unabhängigkeit zurückgaben, weshalb ich mich dazumal entschied, Unternehmerin zu werden. Ab dem Moment, als für mich feststand, meiner inneren (Herzens-) Stimme wieder zu folgen, ging es bergauf.

Meine damaligen Glaubenssätze als Unternehmerin orientierten sich ganz stark an dem männlichen Prinzip. Ich war, und bin auch heute, sehr zielstrebig und leistungsfähig und liebe es, schöpferisch tätig zu sein. Mit einem wesentlichen Unterschied zu damals: Ich lebe mein persönliches Human Design. Ich laufe keinen täglichen Marathon ohne Ausgleich oder Ruhepausen. Ich liebe meine Arbeit über alles, jedoch genauso Auszeiten.

Als ich mir damals die Sinnfrage stellte, «Warum muss es HUK unbedingt auch zukünftig geben? Welchen Unterschied in der Welt machen wir dabei?», fand ich darauf keine erfüllende Antwort. Natürlich, unser Unternehmen als klassische Personalvermittlung florierte. Das war auch der Grund, warum ich zunächst am Alten und Bewährten festhalten wollte. Doch ich merkte: Die mir zur Verfügung stehenden Ansätze brachten mir persönlich keine langfristige Erlösung. 

Mich haben schon immer spirituelle, emotional-analysierende Ansätze des Life-Coachings fasziniert, wie beispielsweise Energie-Coaching oder Human Design. Mein eigenes Human Design zu analysieren, ließ mich endlich meine Stärken und Potenziale verstehen. Die Erkenntnisse, die ich daraus ziehen konnte, machen HUK zu dem, was es heute ist: Eine ganzheitliche Dienstleistung aus Business Mentoring, Unternehmensberatung und Life-Coaching. Für mich stand fest, dass diese moderne Persönlichkeitsanalyse auch in meine Beratungsdienstleistung einfliessen muss.

Auf die Nutzenfrage habe ich gemeinsam mit meinem Team mittlerweile Antworten in Form einer klaren Vision, sinnhafter Werte und einem geschärften Purpose gefunden. Für meinen Verstand als auch für mein Herz ergeben sie nun viel mehr Sinn. Das erforderte den Schritt raus aus der Komfortzone: So bauten wir unser Angebot um, erstellten neue Dienstleistungen und erweiterten unsere Zielgruppe.

Was Sie von mir erwarten können

Was Kunden und Kundinnen an mir schätzen, sind meine schnelle Auffassungsgabe und meine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Mit einem Human-Design-Profil als Manifestorin 4/6 und als 30/3 in der Numerologie sehe ich sehr schnell, was zum Fliegen kommen kann. Auf einen Blick verstehe ich Zusammenhänge – und komme umso schneller in die Umsetzung. Meinen Kundinnen und Kunden kommen meine Erfahrungen als Unternehmerin zugute, die, wie viele, zunächst das männliche, schöpferische Prinzip in ihrer Karriere lebte. Da ich nun auch das weibliche, empfangende Prinzip hinzufüge, also Herz und Kopf zusammenbringe, gelingt es mir, in meiner Beratung die Balance aus bewährten klaren Strukturen und einer Strategie, die die Intuition nicht mehr außen vor lässt, zu halten.

Meine Werte, die Basis meiner Arbeit

In meiner Arbeit stehen Werte stets im Mittelpunkt, denn sie sind die Wurzeln jedes Menschen und jeder Unternehmenskultur. Werte schenken Orientierung, Klarheit und schaffen eine starke Grundlage für persönliches Wachstum und nachhaltige Veränderungen. Die folgenden Werte prägen meine Arbeitsweise mit Kunden und bilden den Rahmen für unsere Zusammenarbeit: Mut, Klarheit, Vertrauen, Weitsicht, Intuition, Integrität, Passion, Leichtigkeit, Freiheit und Liebe. Diese Werte begleiten mich in allem, was ich tue, und sind der Schlüssel, um echte Transformation zu ermögliche

Dass die Berufswelt einen Wandel vollzieht, hören wir in unserer Arbeit mit Stellensuchenden, Führungskräften wie Fachpersonal. Kurze Employer-Lifecycle, Burnout, Quereinstiege und der Trend zu Teilzeitmodellen sind nur einige Indizien dafür. HUK möchte diesem Wandel mit Lösungen begegnen, die die gelebten Werte der Unternehmenskulturen in unsere moderne Zeit transformieren, die Resilienz und Leistung in Einklang bringen und langjährige, fruchtbare Arbeitsbeziehungen fördern. Ich sehe mich als Brücken-Bauerin, die Menschen und Firmen dabei unterstützt, mit Mut, Kraft und einer ganzheitlichen Strategie in die Zukunft zu gehen. Dies wiederum hat viel mit dem Logo HUK – Herz Und Kopf zu tun – und genau das dürfen Menschen und Unternehmen nun auch von mir erwarten. 

“Es erschöpft, täglich Dinge zu tun, die keine Freude machen.”

Zugegeben, für all diese Schritte mussten Mauern fallen, innere wie äußere. Das war kein leichter Weg. Auch privat habe ich meine Glaubenssätze korrigiert und lebe jetzt im Gleichgewicht aus beruflichen Sprints voller Schöpfungskraft, Zielstrebigkeit und Visionen. Die Ruhepausen fülle ich mit Yoga, Breathwork, Bewegung und bin gern in Gesellschaft von Freunden und Familie. Dies ist essentiell für meine Balance und bringt mich ins Innere zurück, um im Aussen wieder volle Power leben zu können. 

Es erschöpft, täglich Dinge zu tun, die keine Freude machen. Ich habe das selbst gefühlt. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz – Innen und Außen – trifft die HUK AG den Nerv der Zeit. Es geht weg vom Beruf, hin zur Berufung. Kommen Sie mit!